Blog

FITCENTER HALLEIN

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://fit-center-hallein.at/

DER EIWEISSSHAKE

Manfred Petautschnig Sinn eines EiweißshakesBRAUCHT MAN IHN, ODER BRAUCHT MAN IHN NICHT?

Es ranken sich viele Mythen um den Eiweiß- bzw. Proteinshake.  Oft wird ohne Hintergrundwissen einiges, in den für manche künstlich erscheinenden Drink, hineininterpretiert.
Ungesund, da schlecht für die Nieren, schwächt die Potenz des Mannes, oder – er lässt Hautunreinheiten entstehen. Solche oder ähnliche Aussagen verunsichern viele Menschen und bringen die für einen großen Teil der Bevölkerung so wichtige Nahrungsergänzung ins falsche Licht.

Gleich vorweg, keine dieser Behauptungen stimmt! Im Gegenteil, ein hochwertiger Proteinshake ist förderlich für die Gesundheit, ist eine Nahrungsergänzung und kein Medikament. Wichtig ist nur, dass man sich ein Qualitätsprodukt kauft und auf Billigprodukte verzichtet.
Ach ja – und dass ein Eiweißshake Muskeln aufbaut ist auch ein Märchen!

 

NEBEN WASSER BESTEHT DER MENSCHLICHE KÖRPER HAUPTSÄCHLICH AUS EIWEISS

Eiweiß (auch Protein) bildet die körperliche Grundlage alles Lebendigen und ist der wichtigste Baustoff im menschlichen Körper.

Der Name Protein leitet sich aus dem griechischen „protos“ (=erster) bzw „Proteno“ (ich nehme den ersten Platz ein) ab. Diese Bedeutung erklärt sich daraus, dass der menschliche Körper bis zu 75% (seiner Trockenmasse) und somit jede einzelne Zelle zum Großteil aus Eiweiß besteht. Über 50 Billionen Zellen wiederum bilden unsere inneren Organe, Haut & Haare und vor allem das, für das Abnehmen bedeutendste, energieverbrauchende Organ – die Muskeln.

 

KEIN GESUNDER HORMONHAUSHALT OHNE EIWEISS

Zur Bildung von Enzymen und Hormonen, zum Aufbau und Erhalt der Muskulatur unterliegen die Eiweißspeicher im Körper einem täglichen Auf- und Abbau. Sie müssen deshalb regelmäßig gefüllt werden um einen körpereigenen Eiweißabbau (Katabolismus) zu verhindern.

Wenn du morgens wieder frisch und erholt aufstehst, haben Eiweißbausteine – die Aminosäuren – einen Teil deiner Körperzellen verjüngt, renoviert oder ausgetauscht und  Hormone im Tiefschlaf produziert. Gerade jetzt, wenn wir den Tag starten, ist es deshalb notwendig, dem Körper das lebensnotwendige Eiweiß in Form eines ausgewogenen Frühstücks zuzuführen.  

Wenn wir nicht frühstücken, oder nur Kohlenhydrate am Morgen essen (zB. Brot mit Butter und Honig oder Marmelade), zwingen wir den Körper, Eiweiß aus der Muskulatur abzubauen.

 

1 KG MUSKELVERLUST = 2KG KÖRPERFETT MEHR

Diesen Muskelabbau bezeichnet man als katabolen Zustand. Muskelabbau bedeutet aber nicht nur eine Schwächung des Muskelsystems, sondern auch eine Reduzierung des Fettstoffwechsels. Dieser findet in der Muskulatur statt, je kräftiger unsere Muskeln sind, umso mehr Körperfett verbrennen sie im Ruhezustand! Baut der Körper also Muskeln ab, baut er somit zeitversetzt Körperfett auf.

 

OHNE EIWEISS KEINE FETTVERBRENNUNG

Die Makronährstoffe Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß liefern dem Körper Energie. Wichtig ist jedoch die richtige Aufteilung dieser Makronährstoffe in unserer Ernährung. Eiweiß, der Hauptbestandteil des menschlichen Körpers, wird meist zu gering bemessen. Das aus 22 Aminosäuren bestehende Eiweiß, versorgt den Körper mit diesen und stellt damit die Regeneration nach körperlicher Anstrengung sicher.

Führt man dem Körper sofort nach dem Training einen hochwertigen Proteinshake zu, bekommt er durch die leicht verdaubare Form, sofort alle Aminosäuren für die Regeneration. Geben wir unserem Organismus  diese Bausteine  nicht, holt er sich diese aus dem Muskelprotein.

Er baut Muskeln ab, um sich daraus die notwendigen Aminosäuren für die Regeneration zu holen. Wie oben beschrieben führt dieser sogenannte Katabolismus zur Einschränkungen vieler Vorgänge im Körper, massiv davon betroffen ist die Körperfettverbrennung.

Einfach erklärt: Trinkt man nach dem Training einen hochwertigen Proteinshake, kann der Fettstoffwechsel den sogenannten Nachbrenneffekt wirken lassen, da ihm die für die Regeneration notwendigen Aminosäuren zugeführt werden. Bis zu 36 Stunden wird jetzt Fett verstoffwechselt.

Trinkt man keinen Shake, läuft  die Fettverbrennung  auf Sparflamme und das für nur maximal 3 Stunden,da die gesamte Energie des Körpers für den Abbau des Muskelproteins benötigt wird, um die Regeneration bewerkstelligen zu können. Diese hat für unser System Priorität!

 

KEIN ERFOLG BEIM FIGURTRAINING

Ein eingeschränkter Fettstoffwechsel, eine geschwächte Muskulatur durch das Krafttraining und ein schlaffes Bindegewebe sind die Folge. Genau das Gegenteil was wir mit einem effizienten Training erreichen wollen. Aber auch die Gesundheit leidet bei unzureichender Versorgung mit dem lebensnotwendigen Eiweiß. Der katabole Zustand (Muskelabbau) führt zur Immunschwächung, Schlappheit, einem erhöhten Puls und gefühltem Übertraining. Die Gelenke und unsere Wirbelsäule werden durch die Schwächung des muskulären Systems nicht mehr ausreichend stabilisiert.

Studien belegen, dass Sportler wie Fußballer, Schifahrer oder Läufer, die dem Organismus eine zu geringe Menge an Eiweiß zuführen, wesentlich anfälliger für Bänder- und Muskelverletzungen sind, da diese Strukturen durch den Abbau von körpereigenem Eiweiß geschwächt werden. Es ist also egal ob Sie mit Gewichten trainieren oder Ausdauersportler sind, Sie müssen auf eine ausreichende Eiweißzufuhr achten. Somit liegt es auf der Hand, dass ein hochwertiger Shake die Gesundheit fördert, die Figur verbessert und uns vital hält.

 

DIE BEUDEUTUNG ANABOL

Das Gegenteil vom ausführlichen beschriebenen Begriff katabol, ist anabol.

Es bedeutet, dass wir vital, immunstark, muskelerhaltend und somit unter diesen Gesichtspunkten gesund sind. Und das erreichen wir mit einer ausreichenden Versorgung von Proteinen, bzw. deren Aminosäuren. Und wenn es über die Nahrungsaufnahme nicht funktioniert, ergänzen wir mit Supplementen. Daher der Begriff Nahrungsergänzung.  Somit wird wahrscheinlich auch einigen klar, dass zB. ein Produkt mit dem Namen „Anabolic Optimizer“ nichts mit Anabolika zu tun hat, sondern nur die mögliche Gesunderhaltung unseres Systems beschreibt.

 

SHAKE IST NICHT GLEICH SHAKE

Der Verzicht von Billigprodukten ist natürlich unerlässlich. Sie enthalten meist Zucker, große Mengen an Lactose und wertlosen Proteinquellen mit geringer biologischer Wertigkeit.

Auch wenn man eines der hochwertigen, gesunden Protein- Supplemente kauft, dann sollte man es tunlichst vermeiden diese mit Milch zu mixen. Die Milch und deren Lactosegehalt, verzögert die Aufnahme der unmittelbar nach dem Training so wichtigen und schnell verfügbaren Aminosäuren.

 

EIWEISSSHAKE UND MUSKELAUFBAU

Der Mythos, dass der Eiweißshake Muskeln aufbaut haftet am Shake wie eine Klette. Oft auch deshalb, da man trainierte Burschen mit dickeren Armen, häufig mit bunten Proteinshakern herumlaufen sieht. Nur leider ist diese Annahme nicht nur falsch, sondern auch unmöglich!

Der Eiweißshake verhindert wie oben beschrieben viel mehr, dass unsere so wichtige Muskulatur abgebaut wird. Und allen, denen es um deren Aufbau geht, ist in erster Linie wichtig, dass sie keine Muskeln abbauen. Darum trinken junge ambitionierte Athleten die so wichtige Nahrungsergänzung noch konsequenter. Den muskulösen Körper jedoch, bekommt man durch Konsequenz und Kontinuität im Training, Disziplin bei der Ernährung und der angepassten Regeneration.

 

EIWEISSSHAKE OHNE TRAINING?

Stimmt die Aufteilung der Makronährstoffe in der Ernährung nicht und ist die tägliche Eiweißzufuhr unter den wissenschaftlichen Empfehlungen, ist der Eiweißshake die gesunde Alternative. Das trifft auf einen großen Teil der Bevölkerung zu, da leider Kohlenhydrate und Fett die Hauptbestandteile der modernen und oft ungesunden Ernährung darstellen. Wenn zB. der Zeitfaktor der Grund ist das so wichtige Frühstück ausfallen zu lassen, empfiehlt sich hier ein wertiger Proteinshake.  Aber auch im höheren Alter, wo durch die Abnahme des Hormonstatus der Muskelabbau sehr schnell voranschreiten kann, hilft ein hochwertiger Proteinshake vor dem Abbau des Muskelproteins – sprich unserer Muskelmasse.

 

WELCHEN SHAKE FÜR WEN UND WANN?

Der Supplementmarkt bietet jede Menge an Eiweißpulvern und Fertigproteinshakes. Aber welches Produkt ist das richtige? Wichtig ist beim Kauf auf die Rohstoffe und die Zusammensetzung zu achten. Steht nur Milchprotein, Sojaprotein, Weizenprotein, oder kollagenes Eiweiß bei der Zusammensetzung, Finger weg! Diese Produkte sind zwar billig aber leider mehr Magenfüller und Dessert als eine gesunde Nahrungsergänzung. Auch Zucker und Verdickungsmittel sind häufiger Bestandteil dieser nutzlosen Produkte.

 

FAZIT

Ein eindeutiges JA zum Shake! Qualitativ hochwertig und mit Wasser gemixt. Mit den USN Produkten aus unserem Sortiment bist du bestens versorgt und erhältst die derzeit wertigsten Supplemente am Markt. Welches zu dir passt, erklären wir dir gern bei einer persönlichen Beratung.

www.usnonline.at

 

Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge

27. November 2018

DAS RICHTIGE ABNEHMEN

Abnehmen, ein strapaziertes Wort. Viele wollen es, viele müssen es, viele machen es. Unzählige Mögli...
27. November 2018

Fit mit Gewichten: Gute Gründe fürs Training mit Hanteln

Trainieren Sie noch immer nicht gern mit Hanteln? Lesen Sie hier sieben gute Gründe, warum Sie schne...

HINWEIS: DIESE WEBSEITE VERWENDET COOKIES!

Um ein bestmögliches Surferlebnis zu garantieren, werden auf dieser Webseite Cookies gespeichert. Mit dem Weiternavigieren auf dieser Seite erklären Sie sich mit den Cookie-Richtlinien einverstanden. Datenschutzhinweis

OK

Datenschutzerklärung
Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log- Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.


Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.


Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.


Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de


Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Die Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie unter https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content

Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.

Google+

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.